Filmvorführung: „How to blow up a pipeline“ von Daniel Goldhaber und Ariela Barer 23. August 2023, 20 Uhr, Klimacamp Freiburg (Rathausplatz)
(english below) Über den Film: Dieser Thriller stellt viele spannende Fragen zum (Klima-)Aktivismus, die du dir vielleicht auch schon mal gestellt hast: Was muss passieren, damit sich die Politik endlich für echte Klimagerechtigkeit einsetzt? In welchem Verhältnis...
Das Klimacamp wird ein Jahr alt!
Wir laden euch herzlich zu unserem ersten Jubiläum am Sonntag, den 02.07.2023 ein. Es gibt Programm, Reden, Essen und politische Spiele. Wie sieht das Jubiläum aus? Wir wollen feiern, dass wir es geschafft haben, unser Camp ein Jahr aufrecht zu erhalten. Über 300...
Soli-Demo für die Letzte Generation
EILVERSAMMLUNG HEUTE 16 UHR FREIBURG Wir reagieren auf die bundesweiten Razzien gegen die Letzte Generation, auf das Sperren ihrer Webseite und ihrer Konten, auf die absurde Kriminalisierung der Bewegung. Solidarität mit allen, die von Repressionen betroffen sind!...
Gegen die Verkleinerung des Klimacamps!
Seit 10 Monaten campen wir Tag und Nacht auf dem Rathausplatz. Während sich die Klimakrise immer weiter zuspitzt, ist die Stadt auf keine unserer Forderungen überhaupt eingegangen. Wir brauchen jetzt eine sozial-ökologische Transformation, doch die Stadt hat nichts...
Petition „Vereinfachung von Balkonsolar Anlagen“ ist online!
https://twitter.com/akkudoktor/status/1641367616504700928?s=46&t=4wGGwOQtpZGwKw1m4_6ijA Einfach hier unterschreiben!
Demo gegen Ampel-Wahnsinn: Fr. 31.03. 14 Uhr, Rathausplatz
Uns fehlen die Worte… Letzte Woche hat das IPCC die Dringlichkeit der Lage verdeutlicht – und was macht die deutsche Regierung? Sie schwächt das Klimaschutzgesetz und will neue Autobahnen bauen. WTF?! Wir gehen am Freitag gegen diesen Ampel-Wahnsinn auf die Straße....
Wir sind nun schon eine Weile wieder zurück auf dem Rathausplatz und haben unser Infozelt erneuert!
Das Kleinod – der umkämpfte Dietenbach-Wald
https://vimeo.com/788959046 ZUM FILM Wie wollen wir in Freiburg leben? Welchen Wert haben Naturräume und Wälder in unserer Stadt? Für den Bau des neuen Stadtteils Dietenbach sollen vier Hektar Wald, mehr als 3.500 Bäume gefällt werden. Doch damit sind immer...
Workshop: die Klimakrise zum Thema machen!
ÜBERS KLIMA SPRECHEN!? Wir stellen euch spannende Ergebnisse der Sozial- und Kommunikationsforschung vor und setzen sie anhand von Übungen in die Praxis um. Ziel ist es euch zu helfen in eurem Umfeld das Schweigen zu brechen, Barrieren zu überwinden und euer Gegenüber...
Nächster Globaler Klimastreik: 3. März 2023!
Am Freitag, den 3. März 2023 gehen wieder weltweit Menschen auf die Straße, um für eine klimagerechte Politik zu demonstrieren! Trotz einer neuen Regierung unter Olaf Scholz, der im Wahlkampf Plakate mit der Behauptung “Kanzler für Klimaschutz” aufstellen ließ, wird...