Ist Ihnen Glühwein wirklich wichtiger als Klimagerechtigkeit, Herr Horn?

Unterstützt unsere Petition gegen die geplante Räumung des Klimacamps Freiburg! Seit Juli 2022 campen wir vor dem Amtssitz von Oberbürgermeister Martin Horn, weil er kategorisch Gespräche über eine ambitioniertere Klimaschutzpolitik verweigert. Statt endlich eine seriöse Klimaschutzpolitik zu betreiben, die das selbstgesetzte Ziel – Klimaneutralität im Jahr 2035 – erreichen kann, will Martin Horn das Camp mit Gewalt räumen lassen.Bitte unterschreibt hier unsere Petition auf Change.org

Filmvorführung: „How to blow up a pipeline“ von Daniel Goldhaber und Ariela Barer 23. August 2023, 20 Uhr, Klimacamp Freiburg (Rathausplatz)

(english below) Über den Film: Dieser Thriller stellt viele spannende Fragen zum (Klima-)Aktivismus, die du dir vielleicht auch schon mal gestellt hast: Was muss passieren, damit sich die Politik endlich für echte Klimagerechtigkeit einsetzt? In welchem Verhältnis steht eigentlich der einmalige (wenn auch heftige) Rechtsverstoß zum fortlaufenden Rechtsverstoß der gegenwärtigen Politik? Welche Protestformen sind legitim? Ab wann muss von Gewalt gesprochen werden? Und wer gibt den Aktivistinnen das Recht dazu, sollte eine demokratische Mehrheit für ihre Taktiken fehlen? Der schwedische Autor des Buches, auf dem der Thriller basiert, wundert sich in seinem Werk darüber, warum die Klimabewegung immer noch so harmlos ist und angesichts der eskalierenden Klimakrise nicht längst viel radikalere Mittel ergreift. Und genau das machen die Klimaaktivistinnen im […]

Das  Klimacamp wird ein Jahr alt!

Wir laden euch herzlich zu unserem ersten Jubiläum am Sonntag, den 02.07.2023 ein. Es gibt Programm, Reden, Essen und politische Spiele. Wie sieht das Jubiläum aus? Wir wollen feiern, dass wir es geschafft haben, unser Camp ein Jahr aufrecht zu erhalten. Über 300 Menschen helfen mit. Viele davon übernehmen regelmäßig Schichten. Insgesamt wurden über 20.000 Stunden Schicht geleistet. Wir werden von Samstag auf Sonntag mit einem Filmabend und einer Massenübernachtung reinfeiern. Am Sonntag gibt es einen foodsaving Brunch und danach, über den Tag verteilt, inhaltliche und spaßige Programmpunkte. Am Abend gibt es ein Konzert. Das genaue Programm findet ihr bald auf unserer Website, Instagram oder im Newsletter. Scannt dafür einfach den QR-Code (Oder nutze diesen Link: fffutu.re/ein-jahr-Klimacamp). Wir freuen uns […]

Soli-Demo für die Letzte Generation

EILVERSAMMLUNG HEUTE 16 UHR FREIBURG Wir reagieren auf die bundesweiten Razzien gegen die Letzte Generation, auf das Sperren ihrer Webseite und ihrer Konten, auf die absurde Kriminalisierung der Bewegung. Solidarität mit allen, die von Repressionen betroffen sind! KLIMASCHÜTZEN IST KEIN VERBRECHEN! Die Kriminellen kleben nicht auf Straßen, die Kriminellen sitzen in Ministerien und Ämtern, sie verhindern und blockieren permanent lebensnotwendige Klimapolitik. Sie verspielen unsere Lebensgrundlagen mit ihrem Weiter-so. Wir stehen zusammen, wir sind eine Bewegung, wir sind viele und wir wehren uns gemeinsam gegen die absurde Verfolgung. Kommt alle dazu, wenn ihr für eine lebenswerte und gerechte Zukunft eintretet. Jetzt erst recht. 16 Uhr PLATZ DER ALTEN SYNAGOGE

Gegen die Verkleinerung des Klimacamps!

Seit 10 Monaten campen wir Tag und Nacht auf dem Rathausplatz. Während sich die Klimakrise immer weiter zuspitzt, ist die Stadt auf keine unserer Forderungen überhaupt eingegangen. Wir brauchen jetzt eine sozial-ökologische Transformation, doch die Stadt hat nichts besseres zu tun, als unserem Camp 2 Zelte zu verbieten! Wir brauchen diese Zelte und benutzen diese regelmäßig. Zum Beispiel Falls mehr als 2 Menschen im Klimacamp Schlafen wollen, aber auch für Workshops oder als Rückzugsort. Am Freitag haben sich spontan fast 200 Menschen auf dem Rathausplatz im Zentrum Freiburgs versammelt um mit uns gegen diese Verkleinerung unseres Camps zu demonstrieren. Uns wird von der Stadt vorgeworfen, wir würden die zwei hinteren Zelte nicht verwenden. Das stimmt nicht! Wir nehmen den Vorwurf […]

Demo gegen Ampel-Wahnsinn: Fr. 31.03. 14 Uhr, Rathausplatz

Uns fehlen die Worte… Letzte Woche hat das IPCC die Dringlichkeit der Lage verdeutlicht – und was macht die deutsche Regierung? Sie schwächt das Klimaschutzgesetz und will neue Autobahnen bauen. WTF?! Wir gehen am Freitag gegen diesen Ampel-Wahnsinn auf die Straße. Seid um 14 Uhr am Klimacamp am Rathausplatz bei unserer Aktion dabei! Das ist passiert  Weil Verkehrsminister Wissing zwei mal in Folge die Klimaziele im Verkehrssektor überschritten hat, sollte er eigentlich Maßnahmen vorlegen, um Emissionen zu reduzieren. Das hat Wissing verweigert, weshalb wir letzte Woche seinen Rücktritt gefordert haben. Stattdessen werden jetzt aber einfach die Sektorziele abgeschafft und damit das sowieso lasche Klimaschutzgesetz der GroKo entscheidend abgeschwächt. Wir sind entsetzt! Will die Regierung wirklich so weiter machen, obwohl sie […]

Das Kleinod – der umkämpfte Dietenbach-Wald

ZUM FILM Wie wollen wir in Freiburg leben? Welchen Wert haben Naturräume und Wälder in unserer Stadt? Für den Bau des neuen Stadtteils Dietenbach sollen vier Hektar Wald, mehr als 3.500 Bäume gefällt werden. Doch damit sind immer mehr Menschen in Freiburg nicht einverstanden. Rund um das umstrittene Vorhaben hat ein Netzwerk umweltengagierter Kulturschaffender, die Artists for future Freiburg, einen Kurzfilm produziert, der Bürger*innen verschiedener Generationen eine Stimme gibt. Naherholung, Naturerfahrung, Vogelparadies, Kühloase – viele Aspekte machen deutlich, dass der Wald großen und kleinen Menschen am Herzen liegt. Über eindrückliche Natur- und Tieraufnahmen wird der Artenreichtum und die Schönheit des “Kleinods” sichtbar. Der Kurzfilm wurde im internationalen Kurzfilmwettbewerb des diesjährigen Greenmotions Festival mit dem Sonderpreis ausgezeichnet.  ZUM DIETENBACH-WALD 40.000 bis 50.000 Quadratmeter Naturwald […]

Workshop: die Klimakrise zum Thema machen!

ÜBERS KLIMA SPRECHEN!? Wir stellen euch spannende Ergebnisse der Sozial- und Kommunikationsforschung vor und setzen sie anhand von Übungen in die Praxis um. Ziel ist es euch zu helfen in eurem Umfeld das Schweigen zu brechen, Barrieren zu überwinden und euer Gegenüber erfolgreich zum gewinnbringenden Klimaschutz zu ermutigen. FOLLOW THE SCIENCE! 17. Februar, 17:30-20:00 – Haus des Engagements, Rehlingstr. 9, Freiburg Kosten? Spendenbasis Team: Margie + Wolfgang(XR) Louisa (Klimacamp)