Das Kleinod – der umkämpfte Dietenbach-Wald

ZUM FILM Wie wollen wir in Freiburg leben? Welchen Wert haben Naturräume und Wälder in unserer Stadt? Für den Bau des neuen Stadtteils Dietenbach sollen vier Hektar Wald, mehr als 3.500 Bäume gefällt werden. Doch damit sind immer mehr Menschen in Freiburg nicht einverstanden. Rund um das umstrittene Vorhaben hat ein Netzwerk umweltengagierter Kulturschaffender, die Artists for future Freiburg, einen Kurzfilm produziert, der Bürger*innen verschiedener Generationen eine Stimme gibt. Naherholung, Naturerfahrung, Vogelparadies, Kühloase – viele Aspekte machen deutlich, dass der Wald großen und kleinen Menschen am Herzen liegt. Über eindrückliche Natur- und Tieraufnahmen wird der Artenreichtum und die Schönheit des “Kleinods” sichtbar. Der Kurzfilm wurde im internationalen Kurzfilmwettbewerb des diesjährigen Greenmotions Festival mit dem Sonderpreis ausgezeichnet.  ZUM DIETENBACH-WALD 40.000 bis 50.000 Quadratmeter Naturwald […]

Workshop: die Klimakrise zum Thema machen!

ÜBERS KLIMA SPRECHEN!? Wir stellen euch spannende Ergebnisse der Sozial- und Kommunikationsforschung vor und setzen sie anhand von Übungen in die Praxis um. Ziel ist es euch zu helfen in eurem Umfeld das Schweigen zu brechen, Barrieren zu überwinden und euer Gegenüber erfolgreich zum gewinnbringenden Klimaschutz zu ermutigen. FOLLOW THE SCIENCE! 17. Februar, 17:30-20:00 – Haus des Engagements, Rehlingstr. 9, Freiburg Kosten? Spendenbasis Team: Margie + Wolfgang(XR) Louisa (Klimacamp)

Nächster Globaler Klimastreik: 3. März 2023!

Am Freitag, den 3. März 2023 gehen wieder weltweit Menschen auf die Straße, um für eine klimagerechte Politik zu demonstrieren! Trotz einer neuen Regierung unter Olaf Scholz, der im Wahlkampf Plakate mit der Behauptung “Kanzler für Klimaschutz” aufstellen ließ, wird auch die aktuelle Bundesregierung ihre eigenen Ziele, weniger Treibhausgase zu emittieren, erneut krachend verfehlen.Während Teile der Regierung davon träumen, zukünftig Autobahnen einfacher neu zu bauen und es plötzlich selbstverständlich nötig erscheint, Kohlekraftwerke hochzufahren und neue Flüssiggasterminals zu bauen, leiden im globalen Süden, aber zunehmend auch in Europa und Deutschland schon jetzt unzählige Menschen unter den Folgen der Klimakatastrophe.Gleichzeitig zeigen neue Erkenntnisse, dass selbst die Ziele des Pariser Klimaabkommens nur wenn wir viel Glück haben ausreichen, um das Auftreten globaler Kipppunkte […]